Psychosomatik & Stress-Folgen

Die Psychosomatik stellt einen wesentlichen Bestandteil der Psychotherapie dar und befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen psychischen und körperlichen Erkrankungen. Sie gründet auf der Erkenntnis, dass emotionale Probleme häufig körperliche Symptome hervorrufen können und umgekehrt. In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert darauf, diese Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, um Sie umfassend zu unterstützen.

 

In der Psychosomatik arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um die emotionalen und psychologischen Dimensionen Ihrer körperlichen Beschwerden zu erforschen. Durch einfühlsame Gespräche und gezielte Techniken ermitteln wir gemeinsam, inwiefern Stress, Ängste oder ungelöste Konflikte zu körperlichen Symptomen führen können. Mein Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und anzugehen.

 

Dieser integrative Ansatz fördert nicht nur Ihre seelische Gesundheit, sondern auch Ihr körperliches Wohlbefinden. Wenn Sie mehr über die Vorteile der Psychosomatik in der Psychotherapie erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten. Gemeinsam können wir an Ihrer ganzheitlichen Gesundheit arbeiten.

 


Verständnis und Bewusstsein

Ein zentraler Aspekt der Psychotherapie in der Psychosomatik ist das Verständnis und die Verarbeitung der emotionalen Ursachen körperlicher Symptome. Häufig sind Schmerzen oder andere Beschwerden nicht ausschließlich physischer Natur, sondern haben auch psychische Wurzeln. Durch das Erforschen dieser Zusammenhänge können Sie ein neues Bewusstsein für Ihre Körperwahrnehmung entwickeln und lernen, wie emotionale Themen Ihre körperliche Gesundheit beeinflussen. 

 

Stressfolgen und Stress-Folgeerkrankungen

Stressfolgen sowie Stress-Folgeerkrankungen sind zentrale Themen in der Psychosomatik. Anhaltender Stress kann über längere Zeiträume hinweg zu einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme führen – von körperlichen und seelischen Beschwerden bis hin zu chronischen Erkrankungen. Stress aktiviert das körpereigene Stresssystem, was langfristig negative Auswirkungen auf das Immunsystem und die allgemeinen Körperfunktionen haben kann. 

 

Ein ganzheitlicher Ansatz

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden umfasst häufig psychotherapeutische Interventionen, die darauf abzielen, die zugrunde liegenden emotionalen Themen anzugehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Ziel ist es, sowohl Ihre psychische als auch Ihre körperliche Gesundheit zu fördern. Durch das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Psyche und Körper können Sie lernen, Stress zu reduzieren und ein gesundes Gleichgewicht wiederherzustellen. 

 

Integrative Behandlung

In vielen Fällen wird die Psychotherapie im Bereich der Psychosomatik in Kombination mit anderen Behandlungsformen eingesetzt, wie etwa Physiotherapie oder medikamentöser Behandlung. Diese psychosomatische Therapie unterstützt eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Das Ziel ist es, dass Sie Ihr körperliches und emotionales Gleichgewicht zurückgewinnen und ein erfülltes, zufriedenes Leben führen können.

 


Hier einige Beispiele der häufigsten psychosomatische Themen aus meiner Praxis:

Psychosomatische Beschwerden sind körperliche Symptome ohne organische Ursache, die aus psychischen Problemen oder emotionalem Stress resultieren. Dazu zählen unter anderem Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hauterkrankungen, die durch psychische Faktoren wie Angst oder Depression verstärkt werden.

 

Andauernder Stress stellt einen konstanten emotionalen oder physischen Druck dar, der die Regenerationsfähigkeit des Körpers beeinträchtigt und zu Stress-Folgeerkrankungen führen kann – beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Magenbeschwerden. Chronischer Stress aktiviert das Stresssystem des Körpers dauerhaft, was langfristig gesundheitsgefährdend ist.

 

Das Burnout-Syndrom beschreibt einen Zustand emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung, häufig bedingt durch chronischen Stress am Arbeitsplatz. Zu den Symptomen zählen emotionale Erschöpfung sowie eine reduzierte Leistungsfähigkeit. Im Gegensatz dazu wird das Burnon-Syndrom oft als positiver Antrieb beschrieben, der jedoch in Überforderung umschlagen kann.

 

Schmerzleiden können vielfältige Ursachen haben; häufig spielen psychosoziale Faktoren eine Rolle. Chronische Schmerzen sind oft mit emotionalen Belastungen verknüpft, was eine ganzheitliche Herangehensweise erforderlich macht.

 

Schlafstörungen hingegen beeinträchtigen einen gesunden Schlaf und können sowohl psychische als auch physische Ursachen haben.

 

Psychogener Tinnitus äußert sich als ständiges Geräusch im Ohr ohne äußere Geräuschquelle und steht oft im Zusammenhang mit psychischen Faktoren wie Stress oder Angst. Dies kann erheblich zur Beeinträchtigung Ihrer Lebensqualität beitragen.

 

Ständige Erschöpfung und Müdigkeit sind Symptome, die häufig mit psychischen Störungen oder chronischem Stress in Verbindung stehen. Diese Zustände können Ihre Leistungsfähigkeit mindern und Ihre Stimmung negativ beeinflussen.

 

Psychovegetative Überlastung beschreibt einen Zustand der Überforderung des vegetativen Nervensystems. Symptome wie Herzklopfen oder Schwindel können durch dauerhaften Stress oder emotionale Konflikte ausgelöst werden.

 

Fibromyalgie ist eine schmerzhafte Erkrankung mit diffusem Muskel- und Gelenkschmerz sowie erhöhter Schmerzempfindlichkeit, bei der oft psychische Komponenten eine Rolle spielen. Eine psychotherapeutische Begleitung ist hier von großer Bedeutung.

 

Die psychotherapeutische Unterstützung bei rheumatischen Erkrankungen – auch bekannt als Psychorheumatologie – zielt darauf ab, Ihnen in der emotionalen Verarbeitung Ihrer Erkrankung beizustehen. Rheumatische Erkrankungen gehen oft mit chronischen Schmerzen einher; durch Ansätze wie kognitive Verhaltenstherapie kann Ihre Lebensqualität verbessert werden.

 

Somatopsychische Störungen sind psychische Erkrankungen, bei denen körperliche Symptome im Vordergrund stehen, die jedoch durch psychische Faktoren beeinflusst oder verstärkt werden. Diese Störungen können sich in einer Vielzahl von Beschwerden äußern, wie z.B. Schmerzen, Müdigkeit oder Verdauungsprobleme, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird. Der Zusammenhang zwischen Körper und Psyche ist dabei zentral: Psychische Belastungen können körperliche Symptome hervorrufen oder bestehende Erkrankungen verschlimmern und umgekehrt.

 


Eine Psychotherapie kann eine möglicherweise notwendige (zusätzliche) medizinische Behandlung und fachärztliche Abklärung NICHT ersetzten.



Aktuelle Info: 

Im Zeitraum vom Fr. 20.12.2024 bis Mo. 07.01. ist meine Praxis in der Weihnachtsauszeit und es es finden in diesem Zeitraum keine Termine statt. Für Anfragen oder Terminvereinbarungen ab Jänner 2025, können Sie gerne dennoch jederzeit schriftlich Kontakt aufnehmen und meine Antwort erfolgt verlässlich, spätestens am ersten Praxistag im neuen Jahr.

Ihr

Mag. Thomas Rotter


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitten ich Sie, wenn möglich mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Eine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK.


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Verhaltenstherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Beratung

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 / 31 629

thomas.rotter(at)projekt-leben.at