Die Sexualtherapie bzw. Sexualberatung bietet einen geschützten, sicheren von Offenheit und Wertschätzung geprägten Raum, in dem das Thema Sexualität bewusst und speziell angesprochen wird.
Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Sexualleben sowie sexuelle Probleme sind weit verbreitet. Die Gründe und Themen können dabei sehr individuell und vielfältig sein. Die Sexualtherapie bezieht sowohl verhaltensorientierte wie auch Paar-orientierte Ansätze mit ein.
Zielgruppen: Einzelpersonen, Paare, Partner:innen | Personen jeden Geschlechts sowie jeder sexuellen Orientierungen
Sexualität und sexuelle Gesundheit sind zwei der zentralsten Themen des Mensch-Seins und des menschlichen Lebens, die uns alle betreffen. Das Sprechen über die eigene Sexualität, eigene sexuelle Wünsche und Bedürfnisse oder die eigene sexuelle Identität und Orientierung sind auch in unserer aufgeklärten westlichen Gesellschaft heute noch häufig tabuisiert, herausfordernd, schambesetzt und zu wenig berücksichtigt.
Sexuelle Probleme können u. a. Folgen körperlicher oder psychischer Grunderkrankungen sowie von inneren Konflikten oder dysfunktionalen Beziehungsdynamiken sein. Je nach ihrer Ursache fallen diese in den Bereich der Medizin und/oder der Psychotherapie und Sexualtherapie.
Ebenso wichtig ist es auch mögliche soziologische Ursachen zu berücksichtigen, beispielsweise wenn durch eine Orientierung an gesellschaftlichen Normen, Konflikte mit der eigenen Sexualität, sexuellen Identität oder sexuellen Orientierung entstehen bzw. eigene Lebensweisen und Lebenskonzepte von denen des Umfeldes abweichen.
(WHO)