Offen und in einem geschütztem Rahmen gesellschaftliche Welthaltungen über Sexualität in der eigenen Partnerschaft, eigene Wünsche und Bedürfnisse sowie die eigene sexuelle Identität und sexuelle Orientierung reflektieren zu können sind wichtige Aspekte einer queer-sensiblen Psychotherapie, Beratung sowie Sexualtherapie.
In diesem Zusammenhang stehen Unsicherheiten und mögliche Konflikte die sich für eine Person sowie auch im Kontext mit dem jeweiligen sozialen Umfeld ergeben können. Diese verursachen nicht selten Scham, Leid und Verunsicherung. "Wer bin ich", "Wie bin ich", "Wie möchte ich sein" und "Was sind meine Bedürfnisse und Vorstellungen" sind beispielsweise wichtige Fragestellungen, die sich im Kontext der individuellen Sexualität ergeben.
Den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend werden Geschlecht und Sexualität zunehmend als gesellschaftliche Konstrukte bzw. Konstruktionen verstanden. Das Wort "Gender" kommt aus dem Englischen und bezeichnet das sozial gelebte Geschlecht, welches alle Geschlechtsaspekte beinhaltet, die eine Person in Abgrenzung zu ihrem biologischen Geschlecht (im Englischen "sex") beschreibt.
Eine Vielfalt von Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten hat es zu allen Zeiten und in allen Kulturen gegeben. Auch wenn die heutige westliche Gesellschaft sich gerne als liberal, tolerant und inklusiv sieht, wird in Bezug auf die verschiedenen natürlichen Varianten sexueller Orientierungen sowie auf die vielfältigen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, Vorstellungen und unterschiedlichen Lebensentwürfen und Lebenskonzepten häufig eine große Unsicherheit, Verunsicherung und Ambivalenz gegenüber den komplexen und vielfältigen Varianten menschlicher Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten sichtbar.
Psychotherapie bzw. psychotherapeutische Beratung (Sexualtherapie) kann eine sinnvolle Begleitung, Hilfestellung und Unterstützung darstellen, um mögliche eigene Themen und Problemstellungen besser zu bewältigen, sich selbst besser kennenzulernen und selbsterfahren zu können sowie Antworten auf mögliche Fragen zu finden, die sich aus dem eigenen Sein und Gewordensein ergeben. Psychotherapie kann außerdem hilfreich sein, um den eigenen Selbstwert und das Selbstbewusstsein zu stärken sowie die Lebensqualität und das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.