Psychotherapeut
(Eingetragen in der Liste des Bundesministeriums, ENr. 11668)
Fachrichtung Verhaltenstherapie
Sexualtherapeut (zertifiziert AVM Salzburg)
Univ.-Lektor
Dipl. Personal Gesundheits- und Entspannungstrainer
Gründer & Leitung der psychotherapeutischen Privatpraxis PROJEKT-LEBEN® in Mondsee, sowie von PROJEKT-LIEBE® und des Netzwerkes FORUM-LEBEN.
Ich sehe es als Teil meiner therapeutischen Aufgabe, einen Beitrag zur Verringerung der Stigmatisierung psychischer Gesundheit zu leisten, indem ich offen über die Dinge spreche, die wir alle durchmachen. In diesem Sinne verstehe auch ich mich als Mitreisenden auf der Reise des Lebens – einer, der Freude, Schmerz, Trauer, Verlust erlebt, Fehler gemacht, Wege gewechselt, ausgehalten, etwas erreicht und für sich ein sinnvolles Leben geschaffen hat. Obwohl es nicht immer einfach ist, glaube ich an die Kraft der Verletzlichkeit und daran, meine Geschichte mit Ihnen zu teilen und mich Ihnen nicht nur als professioneller, fundiert ausgebildeter Psychotherapeut, sondern allem voran, als echte und reale Person zu präsentieren.
Ich begann mich vor vielen Jahren für psychische und psychosoziale Gesundheit zu interessieren, da auch ich in einer früheren Zeit in meinem Leben die Erfahrung gemacht habe, was es bedeutet, aus der Bahn geworfen zu werden. Auf meiner eigenen Suche nach Lösungen begann ich zu erkennen, dass es mir früher deswegen so erging, weil ich mich selbst an unmögliche Standards hielt und mein Leben nach geglaubten Erwartungen ausrichtete und mich danach beurteilte, ob ich diese erfüllen konnte oder nicht. Ich las viele Bücher, probierte alles Mögliche aus und fand schließlich damals selbst Unterstützung, mit der ich viele Hilfsmittel lernte, um mit meinen Herausforderungen umzugehen und mein Leben nachhaltig und selbstwirksam, nach meinen eigenen Vorstellungen, Bedürfnissen, Zielen und Werten zu verändern.
So wurde mir auch bald bewusst, dass ich mein zukünftiges Leben nicht nur persönlich, sondern auch professionell den Themen psychische und psychosoziale Gesundheit widmen wollte.
Also richtete ich mein Leben beruflich sowie privat ganz neu aus und studierte Psychotherapiewissenschaft und Verhaltenstherapie an der SFU PTW LINZ und in Wien.
Ich eröffnete schließlich meine psychotherapeutische Praxis PROJEKT-LEBEN® in Mondsee, um anderen Menschen zu helfen, die Jahre des Suchens und Ausprobierens zu überspringen und wieder zu einem gesunden, erfüllten, selbstwirksamen, freudvollen und freien Leben in Gleichgewicht zu finden.
Meine kleine Co-Therapeutin Ivy, ein junger Spaniel.
Die Psychotherapie, vor allem die Verhaltenstherapie, ist interaktiv, auf Augenhöhe und Akzeptanz- und lösungsorientiert. Wichtige Faktoren für das Gelingen einer Therapie sind sowohl die Eigenverantwortung wie auch die Freiwilligkeit.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist eine tragfähige, sympathischen, offenen sowie vertrauensvolle therapeutische Beziehung (therapeutische Allianz), um Sie bestmöglich in Ihren individuellen Heilungs-, Veränderungs- sowie Entwicklungsprozessen unterstützen und begleiten zu können.
Absolute Transparenz ist für mich ein weiterer wichtiger Punkt meiner Tätigkeit. Dazu gehört neben der Aufklärung über die jeweiligen Störungsbilder, Symptome und die unterschiedlichen Arbeitsmethoden, auch das Verständnis für die einzelnen therapeutischen Schritte sowie die gemeinsame Erarbeitung der besprochenen und zu erreichenden Therapieziele.
Ich möchte in meiner Privatpraxis einen geschützten und wertschätzenden Rahmen zur Verfügung stellen mit einer angenehmen Atmosphäre.
Tiefgreifende Heilung ist möglich: Stress, Belastungen, Symptome und Themen müssen Ihr Leben nicht beherrschen.
Veränderung kommt vom eigenen TUN: Leider kann ich den Weg nicht für Sie stellvertretend gehen. Ich kann Sie mit meiner Erfahrung, Kompetenz und meinem Fachwissen begleiten und Ihnen helfen, Veränderung zu erleichtern und Sie unterstützen Ihre Ziele zu erreichen. Das eigenverantwortliche TUN liegt an Ihnen, genauso wie Ihre Erfolge nur Ihnen gehören.
Zum Menschsein gehört es Fehler zu machen: Niemand ist perfekt und Anti-Perfektion ist Teil von allem. Ich erwarte, dass Fehler gemacht werden, genauso wie ich weiß, dass auch ich Fehler mache. Sie sind wichtig und lehrreich für das Wachsen, die Veränderung und den Erfolg.
Humor ist eine Schlüsselzutat für jede Veränderung: Es ist wichtig, Spaß und Freude zu haben. Nur weil etwas ernst ist, heißt es nicht, dass es nicht auch Humor geben darf. Lachen ist ein großartiges Mittel zur Behandlung von Stress, Belastungen, Problemen und Ängsten - von allem.
Die meisten meiner Klient:innen und Patient:innen sind engagierte, clevere und motivierte erwachsene Personen, die oft "viel zu lange stark gewesen sind", die in der Lösung und Bewältigung ihrer persönlichen Themen und Anliegen alleine nicht weiter kommen oder die sich in ihrem Leben bzw. ihren Beziehungen unzufrieden oder festgefahren fühlen. Sie alle verspüren den Wunsch in ihrem Leben etwas verändern und ihre Lebensqualität verbessern zu wollen.
Sie haben oft schon lange versucht, die Themen und Herausforderungen mit denen sie konfrontiert sind, auf unterschiedlichste Weise selbst zu "lösen", aber haben nicht die Ergebnisse erzielt, die sie sich erhofften. Sich für eine Therapie zu entscheiden ist oft ein längerer Prozess, aber sie kommen schließlich in meine Praxis, um an Lösungen zu arbeiten und etwas in ihrem Leben/ihren Beziehungen grundlegend zu verändern oder zu verbessern. Sie ziehen es vor, in ihrer Therapie mit mir aktiv und eigenverantwortlich zusammenzuarbeiten, anstatt eine passive Rolle einzunehmen und schätzen meinen interaktiven, offenen, ganzheitlichen und evidenzbasierten Ansatz.
Das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit ist schließlich, das viele Patient:innen und Klient:innen mehr Zufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Arbeit gewinnen und ein neues Gleichgewicht wiederfinden. Sie fangen an ihren stressigen Alltag, Herausforderungen, Aufgaben oder ihren Beziehungsstress ohne das ganze innere "Drama" zu bewältigen und berichten mir, dass sie es schaffen endlich ganz sie selbst sein zu können und, dass sie ihr Leben oder Ihre Beziehungen wieder genießen und selbstwirksam nach eigenen Werte, Bedürfnissen und Vorstellungen gestalten können.
(Sigmund Freud)