Geboren: 1982 in der Steiermark
Mag. pth. (SFU)
BA. pth. (Psychotherapiewissenschaft)
Psychotherapeut
(Eingetragen in der Liste des Bundesministeriums, Eintragungsnummer 11668)
Fachrichtung Verhaltenstherapie
Dipl. Personal Gesundheits- und Entspannungstrainer
Gründer und Leitung von PROJEKT-LEBEN und FORUM-LEBEN.
Nach meiner Schulzeit studierte ich Medizin an der medizinischen Universität Graz, jedoch wurde mir während meines Studiums und der dazugehörigen medizinischen Praktika, die ich im St. Josephs-Krankenhaus in Braunau sowie an der Universitätsklinik in Graz absolviert habe bewusst, dass ich meine Zukunft und persönliche Berufung nicht in der Tätigkeit eines Mediziners sah, sondern in der psychosozialen und psychotherapeutischen Arbeit.
In meiner therapeutischen Arbeit ist es mein großes Anliegen Menschen empathisch, wertschätzend und kompetent zu begleiten, die ihre Lebenssituation, ihre persönlichen Probleme und Themen, ihre chronischen körperlichen Erkrankungen und/oder ihre seelischen Beschwerden alleine nicht mehr bewältigen können. Eigenverantwortung und Freiwilligkeit sind für mich als Therapeut, ebenso wie in der Psychotherapie an sich, wichtige Faktoren. Ich erarbeite mit Ihnen gemeinsam Lösungswege und helfe Ihnen, mit meiner fachlichen Kompetenz als Therapeut, Ihre individuelle Bewältigungsstrategien sowie neue Perspektiven zu entwickeln.
Mein wissenschaftliches Interesse gewährleisten, dass sich meine therapeutische Arbeit nach den aktuellen Ergebnissen und Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung ausrichtet und von einer Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen gekennzeichnet ist. Absolute Transparenz ist für mich ein weiterer wichtiger Punkt meiner Tätigkeit. Dazu gehört neben der Aufklärung über die jeweiligen Störungsbilder, Symptome und die unterschiedlichen Arbeitsmethoden, auch das Verständnis für die einzelnen therapeutischen Schritte sowie die gemeinsame Erarbeitung der besprochenen und zu erreichenden Therapieziele.
Ich selbst bin von meiner Grundstruktur ein sehr feinfühliger, an meinem Gegenüber interessierter, humorvoller, empathischer Mensch und denke, dass diese Eigenschaften mitunter meine wichtigsten Stärken sind. Mir persönlich ist es besonders wichtig Menschen in ihrer Ganzheit so anzunehmen wie sie sind und sie in ihrer Einzigartigkeit wertzuschätzen.
Dafür möchte ich in meiner Praxis einen geschützten Rahmen zur Verfügung stellen und gemeinsam mit Ihnen in angenehmer Atmosphäre eine tragfähige, sympathische sowie vertrauensvolle therapeutische Beziehung (therapeutische Allianz) aufbauen, um Sie bestmöglich in Ihren individuellen Heilungs-, Veränderungs- sowie Entwicklungsprozessen unterstützen und begleiten zu können.