Mag. Thomas Rotter, BA.pth.
Psychotherapeut & Sexualtherapeut
Die Faszination für die Komplexität der menschlichen Psyche und die Vielfalt an Emotionen und Verhaltensweisen prägt meinen beruflichen Weg in der Psychotherapie. Das tiefe Verständnis dafür, wie Menschen denken, fühlen und handeln, begleitet mich stetig – besonders im Hinblick darauf, wie individuelle Lebensgeschichten entstehen und sich entfalten.
Bereits in jungen Jahren wurde mein Interesse an psychischer und biopsychosozialer Gesundheit durch eigene herausfordernde Lebenssituationen geweckt. In dieser Zeit suchte ich nach Wegen, mit Belastungen umzugehen, las zahlreiche Bücher und probierte verschiedene Ansätze aus. Diese persönlichen Erfahrungen ermöglichten es mir, mich selbst besser zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Sie gaben mir die Kraft, mein Leben aktiv nach meinen eigenen Bedürfnissen, Zielen und Werten zu gestalten.
Die positiven Veränderungen, die ich selbst erleben durfte, motivieren mich heute, Menschen auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen. Mein Entschluss, mein Leben neu auszurichten, führte mich zum Studium der Psychotherapiewissenschaft mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. 2018 gründete ich meine psychotherapeutische Praxis PROJEKT-LEBEN® e.U. in Mondsee – seither begleite ich gemeinsam mit meinem Team Klient:innen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude.
Ein wertvoller Begleiter auf meinem Weg ist meine kleine Co-Therapeutin Ivy, ein Spaniel, die mit ihrer ruhigen Präsenz zur angenehmen Atmosphäre in meiner Praxis beiträgt.
In meiner Arbeit als Psychotherapeut ist es mir ein zentrales Anliegen, Ihnen mit Empathie und Wertschätzung zu begegnen. Sie stehen als Mensch im Mittelpunkt – nicht Ihre Symptome oder Diagnosen. Mein therapeutischer Ansatz orientiert sich am salutogenetischen Prinzip: Im Fokus steht die Förderung Ihrer seelischen Gesundheit sowie das Erkennen und Stärken Ihrer individuellen Ressourcen.
Im Gegensatz zur Pathogenese, die sich auf die Entstehung von Krankheit konzentriert, richtet sich mein Blick auf jene Faktoren, die Gesundheit erhalten und fördern. Gemeinsam erforschen wir, wie Ihr Lebensstil, Ihre sozialen Beziehungen und Ihre persönliche Haltung einen positiven Einfluss auf Ihr Wohlbefinden nehmen können. Ziel ist es, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Fähigkeit zu fördern, mit Belastungen konstruktiv umzugehen.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und gezielt einzusetzen.
Durch das Teilen meiner Erfahrungen möchte ich einen geschützten Raum schaffen, in dem Sie offen über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können. Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch in der Lage ist, Veränderungen zu bewirken und ein erfülltes Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Die Begleitung auf Ihrem persönlichen Entwicklungsweg empfinde ich als meine Berufung. Jeder Schritt in Richtung persönlicher Entwicklung ist bedeutend – das gemeinsame Reflektieren von Erfahrungen kann nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist die Förderung von Achtsamkeit und Selbstreflexion. Durch regelmäßiges Innehalten gewinnen Sie Klarheit über Ihre Wünsche und Ziele – so entsteht Raum für nachhaltige Veränderung.
Sie sind nicht allein auf diesem Weg: Ich stehe Ihnen als verlässlicher Begleiter zur Seite – mit Verständnis, Respekt und Engagement für Ihr persönliches Wachstum. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven, besprechen Herausforderungen und feiern Ihre Fortschritte.
Mein Bestreben ist es, eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der Heilung und Entwicklung möglich werden. Ich bin davon überzeugt: Jeder Mensch trägt das Potenzial zur Veränderung in sich – gerne begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr innerer Balance und Zufriedenheit.
Sigmund Freud
2021 Zertifizierung Sexualtherapie (AVM Salzburg)
2020 Eintragung in die Liste für Psychotherapeut:innen im Bundesministerium (Eintragungsnummer: 11668)
2020 Abschluss Fachspezifische Ausbildung in Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
2020 Graduierung Magister / Mag. pth. (SFU)
2019 Schematherapie (B-L-2019a), Institut für Schematherapie Graz (IST-G)
2018 Graduierung Bakkalaureus / BA pth. (Psychotherapiewissenschaft, SFU)
2016 Universitätslehrgang Suizidprävention - „Gatekeeper der Suizidprävention und Akuthilfe“
2015 Mag. Egger Wellnessakademie - Dipl. Personal Gesundheits- und Entspannungstrainer
2012-2015 Universität Salzburg, „Psychotherapeutisches Propädeutikum“, diverse Kunst-Seminare und Ausbildungen - Kurse in NLP, MGT
2011 Unternehmertraining, Marketingkurs IMP Innsbruck
2006-2010 Medizinische Universität Graz
2001-2004 Medizinische Universität Graz
1994-2000 Höhere Privatschule der Benediktiner/Abteigymnasium Seckau & Lehre Gold- & Silberschmied
seit 2025 Mitgründer und Gesellschafter von ex montibus - Galerie & Atelier, in Mondsee.
2024 Eintragung Unternehmen: PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e. U. (FN 625699 x)
2022-2023 Researchlab für „Sexualität und Genderforschung“; Researchlabs „Trauma und Traumaforschung“ sowie „Schulenspezifische und methodenübergreifende Theorieentwicklung“ der SFU PTW.
2022-2023 Univ.-Lektor, (ext.)
seit 2021 Sexualtherapeut, zertifiziert AVM, Salzburg.
seit 2020 Psychotherapeut, Fachrichtung Verhaltenstherapie (eingetragen in der Liste des Bundesministerium, ENr.
11668), zertifiziert SFU, Wien.
seit 2019 Gründer und Leitung, PROJEKT-LEBEN® Psychotherapie Mag. Thomas
Rotter e. U., PROJEKT-LIEBE® und FORUM-LEBEN®, Mondsee.
seit 2018 in freier psychotherapeutischer Praxis in Mondsee
2017-2018 Psychotherapeutischen Universitätsambulanz der SFU Linz
2017 Privatklinik Wherle-Diakonissen in Salzburg
seit 2016 Dipl. Personal Gesundheits- und Entspannungstrainer
2015-2016 Privatklinik Wherle-Diakonissen in Salzburg
2012 Voestalpine Bahnsysteme (Unternehmensentwicklung)
2011 Voestalpine Special Steels - BUUK, Böhler Uddeholm England
2004-2005 Universitätsklinikum Graz (Dermatologie)
2004 St. Josef Krankenhaus Braunau
2002 St. Josef Krankenhaus Braunau
2002 Stations- und Pflegepraktikum (Abteilung für Pulmologie, LKH Graz)
2001 St. Josef Krankenhaus Braunau
(2025)
"Single sein, na und?": Interview-Gespräch mit Davian Brunnbauer vom Standart für die Rondo-Ausgabe | RONDO / Der Standard (Veröffentlicht März 2025)
»» https://www.derstandard.at/story/3000000261813/single-sein-na-und
(2025)
"Achtsame Seitensprünge": Psychotherapeutischer / sexualtherapeutischer Experte bei "Barbara Karlich / Talk um 4" | ORF (Veröffentlicht März 2025)
(2024)
"Mindest und Beziehungen" (Groth Mindset): Interview - Kneipp Magazin (2024)
(2024)
"Queeres Impostersyndrom: Bin ich queer genug?": Interview - Pride-Magazin der HOSI Salzburg (Veröffentlicht 2024)
(2024)
"Gefährliche Gedanken - Wo fängt Fremdgehen an?": Psychotherapeutischer / sexualtherapeutischer Experte bei "Barbara Karlich / Talk um 4" | ORF (Veröffentlichung / Sendedatum folgt noch)
(2023)
"Familie divers": Psychotherapeutischer / sexualtherapeutischer Experte bei "Barbara Karlich / Talk um 4" | ORF (Veröffentlicht März 2025)
(2023)
"Ehefrauen treffen Geliebte": Psychotherapeutischer / sexualtherapeutischer Experte bei "Barbara Karlich / Talk um 4" | ORF (Veröffentlicht 2024)
(2023)
Diversitätskompetenz und (queer-feministische) Gendersensibilität in der Psychotherapie - 2. Linzer Forschungstag am Institut für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität Linz
(2023)
Das verhaltenstheoretische Paradigma in Traumatheorie und Traumaforschung - 2. Linzer Forschungstag am Institut für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität Linz
(2022)
"Liebe divers": Psychotherapeutischer / sexualtherapeutischer Experte bei "Barbara Karlich / Talk um 4" | ORF (Veröffentlichung / Sendedatum folgt noch)
(2022)
"Geheime Doppelleben": Psychotherapeutischer / sexualtherapeutischer Experte bei "Barbara Karlich / Talk um 4" | ORF (Veröffentlichung / Montag 24.04.2023)
(2022-'23)
Beteiligt bei Gründung und Aufbau der Gender - Forschungsgruppe, sowie Mitglied der Trauma- / Traumatherapie-Forschungsgruppe an der SFU PTW Linz.
(09 / 2021)
Doktorand an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
(06 / 2018)
Rotter T. (2018): Zwischen Unbewusstem und Nichtbewusstem. Komparative Gegenüberstellung der psychoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Modalitäten zur Erlangung genuin-kategorialer Klarheit. Linz: SFU
(07 / 2020)
Rotter T. (2020): Die Grenzen der Bewusstheit. Explikation der Sprache und Intentionalität als Begrenzung zwischen Bewusstsein und verhaltenstheoretischem Nichtbewussten unter Einbeziehung psychophysischer Aspekte spezifischer Verhaltenscharakteristika. Wien: SFU