Psychorheumatologie

Ihr persönlicher Weg zu mehr Wohlbefinden und Selbstakzeptanz

 

Psychotherapie bei rheumatischen Erkrankungen und chronischen Schmerzen

Was bedeutet Psychorheumatologie?

Psychorheumatologie ist ein spezialisiertes Feld innerhalb der Psychotherapie, das Menschen mit rheumatischen Erkrankungen gezielt begleitet. Hier verbinden sich psychologisches Fachwissen und rheumatologische Kompetenz, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Unterstützung, die sowohl körperliche, emotionale als auch soziale Aspekte in den therapeutischen Prozess einbezieht. Wenn Sie selbst oder ein nahestehender Mensch mit einer rheumatischen Erkrankung leben, kann Psychorheumatologie dazu beitragen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und neue Perspektiven im Alltag zu eröffnen.

 

Warum ist Psychorheumatologie so bedeutsam?

Rheumatische Erkrankungen gehen häufig mit chronischen Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und erheblichen seelischen Belastungen einher. Diese komplexen Herausforderungen können Ängste, depressive Verstimmungen und eine spürbare Einschränkung der Lebensqualität nach sich ziehen. Die Psychorheumatologie setzt genau hier an: Sie bietet Raum für Ihre individuellen Erfahrungen und unterstützt Sie dabei, psychische und emotionale Belastungen zu bewältigen sowie hilfreiche Strategien für den Alltag zu entwickeln. 

 

Wie kann Psychorheumatologie unterstützen?

  • Schmerzbewältigung: Durch Methoden wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und Achtsamkeit werden Wege aufgezeigt, um mit chronischen Schmerzen besser umzugehen.
  • Emotionales Gleichgewicht: In Gesprächen erhalten Sie Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Ängsten oder depressiven Symptomen, die im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung stehen können.
  • Stressreduktion: Individuelle Techniken zum Stressmanagement helfen Ihnen dabei, den Kreislauf aus Stress und Schmerz zu durchbrechen.
  • Soziale Unterstützung: Der Austausch mit anderen Betroffenen wird gefördert, um sozialer Isolation entgegenzuwirken und gegenseitige Stärkung zu ermöglichen.

Ein umfassender Ansatz

Ein biopsychosozialer Zugang zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden integriert psychotherapeutische Interventionen, die auf Ihre persönlichen emotionalen Themen eingehen. Ziel ist es, gemeinsam effektive Bewältigungsstrategien zu erarbeiten und sowohl Ihr seelisches als auch körperliches Gleichgewicht zu fördern. Im geschützten Rahmen der Therapie erfahren Sie Unterstützung dabei, die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper zu verstehen, Stress abzubauen und neue Ressourcen für Ihren Alltag zu entdecken. 

 

Für wen eignet sich Psychorheumatologie?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit rheumatischen Erkrankungen wie beispielsweise Arthritis, Fibromyalgie oder Lupus, die nach Wegen suchen, ihre körperlichen und psychischen Herausforderungen besser zu bewältigen. Mein Anliegen ist es, Sie dabei zu begleiten, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und neue Lebensfreude sowie Zufriedenheit zu entwickeln.


Eine Psychotherapie kann eine möglicherweise notwendige (zusätzliche) medizinische Behandlung und fachärztliche Abklärung NICHT ersetzten.



Aktuelle Praxis-Infos! 

Praxis - Auszeiten im Sommer 2025:

28. Juni – 06. Juli

30. Juli – 10. August

08. – 15. September

In diesen Zeiträumen finden keine Therapien oder Termine statt!


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitte ich Sie, mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Meine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK!


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


„Ihre persönliche Reise zu mehr Wohlbefinden kann hier beginnen – individuell und ganzheitlich begleitet.”


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Wahlpraxis für

Psychotherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Gesundheit

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 31 629 / Email: thomas.rotter(at)projekt-leben.at