Psychische Gesundheit im Berufsalltag

Gemeinsam Wege für Ihre persönliche Entwicklung entdecken

 

Die Anforderungen und das Tempo der modernen Arbeitswelt machen deutlich, wie bedeutsam psychische Gesundheit für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ist. Psychotherapeutische Begleitung bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, um Ihre individuellen Ressourcen zu stärken und Herausforderungen im Berufsleben aktiv anzugehen. Im Folgenden zeige ich Ihnen zentrale Möglichkeiten auf, wie Psychotherapie Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen kann.

 

Stress und Belastungen wirksam begegnen

Beruflicher Druck und ständiger Stress gehören für viele zum Alltag – sie können jedoch das seelische Gleichgewicht beeinträchtigen. In der therapeutischen Zusammenarbeit unterstütze ich Sie dabei, belastende Faktoren zu erkennen und individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Methoden wie Achtsamkeit oder kognitive Umstrukturierung helfen Ihnen, mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen und Ihre innere Widerstandskraft zu stärken. 

 

Kommunikationsfähigkeit ausbauen

Konstruktive Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsleben. Durch Reflexion eigener Gefühle und Bedürfnisse gewinnen Sie mehr Klarheit über sich selbst. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Konflikte am Arbeitsplatz lösungsorientiert zu gestalten. Eine offene, wertschätzende Gesprächskultur fördert ein angenehmes Miteinander und trägt zum positiven Betriebsklima bei. 

 

Persönliche Leistungsfähigkeit entfalten

Individuelle Blockaden oder Herausforderungen können die eigene Leistungsbereitschaft hemmen. In der Psychotherapie lade ich Sie ein, persönliche Ziele zu formulieren und Schritt für Schritt an deren Verwirklichung zu arbeiten. Dieser Prozess stärkt nicht nur Ihr Selbstvertrauen, sondern unterstützt Sie auch dabei, Motivation und Produktivität nachhaltig zu steigern.

 

Übergänge sicher gestalten

Berufliche Veränderungen – sei es ein neuer Aufgabenbereich, eine Beförderung oder der Übergang in den Ruhestand – können Unsicherheiten hervorrufen. Ich begleite Sie in diesen Phasen dabei, Ängste anzusprechen und gemeinsam Perspektiven für einen positiven Neubeginn zu entwickeln. 

 

Work-Life-Balance bewusst fördern

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben bildet die Grundlage für langfristige Zufriedenheit. In der Therapie reflektieren wir gemeinsam Ihre Prioritäten und erarbeiten Wege, wie Sie Grenzen setzen können, um Überforderung vorzubeugen. So gewinnen Sie mehr Raum für persönliche Interessen und Erholung – mit positiven Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden und Ihre berufliche Entwicklung. 

 

Emotionale Intelligenz stärken

Das bewusste Wahrnehmen eigener Gefühle sowie das Verständnis für die Emotionen anderer sind zentrale Aspekte emotionaler Intelligenz. Im therapeutischen Prozess unterstütze ich Sie darin, empathischer auf Kolleg*innen einzugehen und tragfähige Beziehungen im Arbeitsumfeld zu gestalten. Ein respektvolles Miteinander fördert Teamgeist und Harmonie im Berufsalltag.

 

Psychotherapie eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich im Berufsleben weiterzuentwickeln – von der Stressbewältigung über die Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten bis hin zur Stärkung Ihrer Selbstfürsorge. In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist es wertvoll, psychische Gesundheit aktiv zu pflegen und passende Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So schaffen Sie die Basis für ein erfülltes, erfolgreiches Berufsleben. 

 


"Psychosoziale Gesundheit bezeichnet einen Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpft, die normalen Lebensbelastungen bewältigen sowie produktiv arbeiten kann und im Stande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen."

 WHO


Aktuelle Praxis-Infos! 

Praxis - Auszeiten im Sommer 2025:

28. Juni – 06. Juli

30. Juli – 10. August

08. – 15. September

In diesen Zeiträumen finden keine Therapien oder Termine statt!


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitte ich Sie, mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Meine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK!


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


„Ihre persönliche Reise zu mehr Wohlbefinden kann hier beginnen – individuell und ganzheitlich begleitet.”


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Wahlpraxis für

Psychotherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Gesundheit

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 31 629 / Email: thomas.rotter(at)projekt-leben.at