Sexualität und sexuelle Identität

Psychotherapie, die Vielfalt anerkennt und unterstützt

 

Sexualität und sexuelle Identität sind wesentliche Bestandteile Ihres persönlichen Wohlbefindens und Ihrer Entwicklung. In meiner psychotherapeutischen Arbeit – insbesondere im Bereich Sexualtherapie – biete ich Ihnen einen geschützten, wertschätzenden Rahmen, um Fragen oder Unsicherheiten rund um sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder individuelle Erfahrungen offen zu besprechen.

 

Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie Ihre Themen frei ansprechen können. Wir beleuchten dabei nicht nur persönliche Empfindungen, sondern auch, wie gesellschaftliche Erwartungen, innere Konflikte oder Beziehungsdynamiken Ihr Selbstverständnis und Ihre Lebensqualität beeinflussen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, ein tieferes Verständnis für Ihre eigene Sexualität zu entwickeln und Wege zu finden, die im Einklang mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen stehen.

 

Ein respektvoller Umgang mit Ihrer Sexualität und Identität kann dazu beitragen, dass Sie mehr Selbstakzeptanz und Authentizität erleben. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre individuellen Ressourcen zu stärken und Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Wenn Sie mehr über meine therapeutischen Ansätze erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen – gemeinsam arbeiten wir an Ihrer sexuellen Gesundheit und Identität.

 

Psychosexuelle Gesundheit umfasst weit mehr als das Fehlen von Problemen: Sie bedeutet psychisches, emotionales und soziales Wohlbefinden im Kontext von Sexualität. Dazu gehört die Fähigkeit, sexuelle Gefühle auszudrücken, erfüllende Beziehungen zu gestalten und eine positive sexuelle Identität zu entwickeln. Eine ausgewogene psychosexuelle Gesundheit wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – von Partnerschaften bis hin zu sozialen Kontakten – und trägt maßgeblich zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.

 

Ein bedeutender Bestandteil der Sexualtherapie ist die Reflexion gesellschaftlicher Normen und Erwartungen. Oft prägen Medien, Erziehung oder kulturelle Einflüsse unser Verständnis von Sexualität und beeinflussen unser Selbstbild. In einem sicheren therapeutischen Rahmen haben Sie die Möglichkeit, diese Prägungen zu hinterfragen und herauszufinden, wie sie Ihre Wahrnehmung sowie Ihre Beziehungen formen.

 

Sexuelle Gesundheit zeigt sich nicht nur in der Abwesenheit von Beschwerden oder Erkrankungen. Vielmehr geht es um das positive Erleben von Lust, Intimität und Erfüllung. Ein achtsamer Umgang mit der eigenen Sexualität fördert Ihr persönliches Wohlbefinden ebenso wie die Qualität Ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen. Offenheit in der Kommunikation und gegenseitiger Respekt bilden dabei die Grundlage für ein erfülltes Sexualleben.

 

Der Zugang zu fundierten Informationen und Ressourcen ist ein zentraler Aspekt sexueller Gesundheit. Aufklärung über Sexualität, reproduktive Gesundheit und Beziehungsdynamiken hilft dabei, Mythen abzubauen und das Verständnis für Vielfalt zu fördern. Bildung unterstützt Sie darin, Vorurteile zu überwinden und mit mehr Selbstbewusstsein zur eigenen Sexualität zu stehen.

 

Offene Gespräche über sexuelle Gesundheit sind entscheidend, um individuelle Lösungen zu finden und Ihr sexuelles Wohlbefinden nachhaltig zu stärken. Sexualtherapie oder Sexualberatung bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Einzelpersonen wie Paare ihre Anliegen vertrauensvoll besprechen können. Die Auseinandersetzung mit sexueller Identität sowie das offene Gespräch über Herausforderungen führen zu mehr Verständnis – für sich selbst wie auch für andere.

 

Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare sowie Partner*innen aller Geschlechteridentitäten und sexuellen Orientierungen.


"Sexuelle Gesundheit ist untrennbar mit Gesundheit  insgesamt, mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Sie ist ein Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität und nicht nur das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen oder Gebrechen."

WHO


Aktuelle Praxis-Infos! 

Praxis - Auszeiten im Sommer 2025:

28. Juni – 06. Juli

30. Juli – 10. August

08. – 15. September

In diesen Zeiträumen finden keine Therapien oder Termine statt!


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitte ich Sie, mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Meine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK!


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


„Ihre persönliche Reise zu mehr Wohlbefinden kann hier beginnen – individuell und ganzheitlich begleitet.”


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Wahlpraxis für

Psychotherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Gesundheit

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 31 629 / Email: thomas.rotter(at)projekt-leben.at