Begleitung bei Scheidung und Trennung

Ein geschützter Raum für Neuorientierung und emotionale Entlastung

 

Gerade in Phasen von Scheidung oder Trennung kann Psychotherapie eine wesentliche Stütze sein. In meiner Praxis begleite ich häufig Personen – auch Männer und Väter, die sich mit den vielfältigen emotionalen Herausforderungen dieser Lebenssituation auseinandersetzen. Mein Ansatz schafft einen sicheren Rahmen, in dem Sie offen und ohne Angst vor Bewertung über Ihre Gefühle sprechen können. 

 

Individuelle Strategien zur Bewältigung

Im gemeinsamen therapeutischen Prozess biete ich verschiedene Methoden an, die Ihnen dabei helfen, Emotionen wie Traurigkeit, Wut, Angst oder Verzweiflung zu verarbeiten:

  • Emotionale Validierung: Wir nehmen Ihre Gefühle ernst und würdigen sie als nachvollziehbare Reaktionen auf Ihre Situation. Dies kann das Gefühl von Einsamkeit mindern und das emotionale Wohlbefinden stärken.
  • Kognitive Umstrukturierung: Durch gezielte Fragen und Reflexion unterstütze ich Sie dabei, belastende Denkmuster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. So gewinnen Sie Abstand zu negativen Gedankenspiralen und können realistischere Sichtweisen einnehmen.
  • Praktische Bewältigungsstrategien: Gemeinsam erarbeiten wir Techniken wie Atemübungen, Achtsamkeit oder individuelle Stressbewältigungspläne, um mit Belastungen konstruktiv umzugehen.
  • Zielorientierung und Zukunftsplanung: Wir definieren gemeinsam konkrete Ziele für Ihre nächste Lebensphase. Dies hilft Ihnen, Orientierung zu finden und aktiv Schritte in eine gewünschte Richtung zu setzen.
  • Stärkung sozialer Netzwerke: Ich ermutige Sie, bestehende soziale Kontakte zu pflegen und neue Unterstützungsmöglichkeiten zu nutzen. Dabei besprechen wir Wege, Beziehungen zu Freunden, Familie oder Selbsthilfegruppen bewusst zu gestalten.

Durch diese individuelle Begleitung können Sie nicht nur aktuelle emotionale Belastungen besser verstehen und bewältigen, sondern auch neue Perspektiven für Ihr Leben nach der Trennung entwickeln. Psychotherapie wird so zum verlässlichen Instrument auf dem Weg zu mehr Stabilität und Zufriedenheit.

 

Spezielle Begleitung für Männer und Väter

Für Männer und Väter stellt eine Trennung oft eine besondere Herausforderung dar – sei es im Hinblick auf die Vaterrolle, das Selbstbild oder den Umgang mit neuen Lebensumständen. Therapeutische Gespräche bieten hier einen sicheren Rahmen, um:

  • Emotionen wie Trauer, Wut oder Unsicherheit anzunehmen,
  • die eigene Rolle als Vater zu reflektieren,
  • das Selbstwertgefühl zu stärken,
  • individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung sozialer Verbindungen. Viele Männer erleben in schwierigen Zeiten einen Rückzug aus Angst vor Schwäche. In der Therapie spreche ich dieses Thema offen an und unterstütze Sie dabei, Kontakte zu pflegen oder neue Netzwerke – etwa durch Selbsthilfegruppen – aufzubauen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvolle Entlastung bieten.

 

Darüber hinaus helfe ich Ihnen, Resilienz aufzubauen: Dazu gehören Problemlösungskompetenz, das Setzen realistischer Ziele sowie Achtsamkeits- und Entspannungstechniken – alles Fähigkeiten, die Sie auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben lassen.

 

Nicht selten stehen im Zusammenhang mit einer Trennung rechtliche oder finanzielle Fragestellungen im Raum. Auch diese Themen finden in der Therapie Platz: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um diesen Aspekten aktiv zu begegnen und so ein Gefühl von Kontrolle zurückzugewinnen.

 

Abschließend bietet die therapeutische Arbeit Raum zur Reflexion früherer Beziehungsmuster. So erhalten Sie die Möglichkeit, aus Erfahrungen zu lernen und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Beziehungen – sowohl als Partner als auch als Vater – mitzunehmen.

 

Psychotherapeutische Begleitung unterstützt Sie dabei, emotionale Stabilität wiederzugewinnen, Ihre Rolle neu zu definieren und tragfähige Strategien für Ihr weiteres Leben nach einer Trennung zu entwickeln – für eine positive Beziehung zu sich selbst und Ihren Kindern.

Aktuelle Praxis-Infos! 

Praxis - Auszeiten im Sommer 2025:

28. Juni – 06. Juli

30. Juli – 10. August

08. – 15. September

In diesen Zeiträumen finden keine Therapien oder Termine statt!


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitte ich Sie, mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Meine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK!


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


„Ihre persönliche Reise zu mehr Wohlbefinden kann hier beginnen – individuell und ganzheitlich begleitet.”


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Wahlpraxis für

Psychotherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Gesundheit

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 31 629 / Email: thomas.rotter(at)projekt-leben.at