Rahmenbedingungen für Ihre Psychotherapie

Was bedeutet Wahl-Psychotherapeut*in?

Als Wahl-Psychotherapeut*in biete ich Ihnen in meiner Praxis psychotherapeutische Unterstützung im Rahmen des Wahlarzt-Systems an. Nach Abschluss jeder Sitzung erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie – nach ärztlicher Überweisung und Diagnosestellung – bei Ihrer Krankenkasse oder gegebenenfalls bei Ihrer privaten Zusatzversicherung einreichen können. Eine teilweise Kostenerstattung ist somit möglich. Die Honorarsätze orientieren sich an den Richtlinien des ÖBVP/OÖLP und sind transparent auf dieser Seite für Sie einsehbar.


Vertraulichkeit als Basis

Ihre Anliegen sind bei mir in guten Händen: Psychotherapie unterliegt der gesetzlich streng geregelten Verschwiegenheitspflicht (§15 Psychotherapie-Gesetz). Alles, was Sie mir im Rahmen unserer Zusammenarbeit anvertrauen, bleibt absolut vertraulich und geschützt.

§15 des Psychotherapie-Gesetzes lautet: "Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet."


Ablauf & Frequenz der Sitzungen

Die psychotherapeutische Begleitung erfolgt in Einheiten zu jeweils etwa 50 Minuten. Ein kontinuierlicher Sitzungsrhythmus – meist im Abstand von ein bis zwei Wochen – fördert einen nachhaltigen therapeutischen Prozess. In der Regel empfiehlt es sich, zwei bis drei Termine pro Monat zu vereinbaren. Für Paar- oder Kinderwunschtherapien hat sich ein Abstand von zwei bis drei Wochen bewährt. Selbstverständlich stimmen wir die Termine individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.


Honorarsätze

Die Kosten für Psychotherapie und Beratung gestalten sich wie folgt (je Einheit à ca. 50 Minuten):

  • Psychotherapie: € 120,-
  • Sexualtherapie: € 120,-
  • Paartherapie: € 240,- (entspricht 2 Einheiten)
  • Gruppentherapie: € 45,- bis € 75,-
  • Therapie im Freien: ø € 140,-
  • Beratung: € 120,-
  • Coaching: € 135,- (zzgl. 20 % MwSt.)
  • Alternative Settings: nach individueller Vereinbarung Erstgespräche werden regulär verrechnet.

Psychotherapie, Beratung und Seminare sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UStG 1994 umsatzsteuerbefreit.


Kostenzuschuss durch Krankenkassen

Bereits ab der ersten Sitzung können Sie einen Kostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse geltend machen, sofern eine ärztliche Überweisung und Diagnose vorliegen. Die Höhe des Zuschusses variiert je nach Versicherungsträger:

  • ÖGK: € 31,50 / Einheit
  • SVS: € 45,- / Einheit
  • BVAEB: € 42,40 / Einheit
  • KFL: ca. € 40,- / Einheit

Der verbleibende Selbstbehalt beträgt je nach Kasse etwa € 75,- bis € 88,- pro Einheit. Für die Beantragung benötigen Sie eine Überweisung zur Psychotherapie bzw. eine Bestätigung Ihres Hausarztes vor der zweiten Sitzung sowie eine Diagnose-Stellung und gegebenenfalls einen Verlängerungsantrag ab der zehnten Sitzung (durch einen eingetragenen Psychotherapeut*in). Private Zusatzversicherungen übernehmen häufig einen weiteren Teil Ihrer Therapiekosten – bitte klären Sie dies individuell mit Ihrem Versicherungsanbieter ab.


Zahlungsmodalitäten

Die Bezahlung erfolgt in der Regel bargeldlos mittels Bankomatkasse direkt in der Praxis oder, in Ausnahmefällen, bar im Anschluss an die Sitzung. Bei Online-Terminen oder Verrechnung mit Unternehmen erhalten Sie eine Honorarnote zur Überweisung.


Terminabsage: Ihre Zeit ist wertvoll

Vereinbarte Termine sind verbindlich reserviert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage mindestens 24 Stunden im Voraus (telefonisch, per E-Mail oder SMS). Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird das vereinbarte Honorar als Ausfallhonorar in Rechnung gestellt.


Steuervorteile

Die Kosten für Psychotherapie, Beratung, Coaching oder Supervision können unter Umständen im Rahmen Ihres Steuerausgleichs als „außerordentliche Belastungen“ geltend gemacht werden. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihre Steuerberatung.


Infos

Ihr Weg zur Therapie: Kontakt und Erstgespräch

Für Ihren ersten Kontakt steht Ihnen das Kontaktformular zur Verfügung. Nach Ihrer Nachricht melde ich mich zeitnah telefonisch oder per E-Mail, um offene Fragen zu klären und einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

 

Im Erstgespräch nehmen wir uns gemeinsam Zeit für Ihre Anliegen, besprechen die Rahmenbedingungen der Therapie und klären alle organisatorischen Fragen. Wenn Sie sich am Ende des Gesprächs für eine Zusammenarbeit entscheiden und alle Fragen geklärt sind, legen wir gemeinsam die nächsten Schritte fest.


Individuelle Begleitung – Ihr persönlicher Prozess

Jeder therapeutische Prozess ist so individuell wie die Person selbst. Zu Beginn definieren wir gemeinsam Ihre Ziele und Veränderungswünsche. Die Dauer und Frequenz der Sitzungen richten sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Themen; sie kann von wenigen Sitzungen bis zu einem längeren Zeitraum reichen – so lange wie nötig, so kurz wie möglich.

 

Wenn Ihre Ziele erreicht sind oder eine weitere Begleitung nicht mehr erforderlich ist, schließen wir unseren gemeinsamen Weg in einem Abschlussgespräch wertschätzend ab.


Ich begleite Sie empathisch und professionell auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden – in einem sicheren, vertrauensvollen Rahmen.

 

Aktuelle Praxis-Infos! 

Praxis - Auszeiten im Sommer 2025:

28. Juni – 06. Juli

30. Juli – 10. August

08. – 15. September

In diesen Zeiträumen finden keine Therapien oder Termine statt!


Kontaktinfo:

Da Anrufe aufgrund laufender Gespräche meist nicht sofort entgegengenommen werden können, bitte ich Sie, mit mir über mein ANFRAGE-FORMULAR SCHRIFTLICH Kontakt aufzunehmen. Meine Antwort erfolgt verlässlich sobald es mir möglich ist. VIELEN DANK!


Kontaktaufnahme:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


„Ihre persönliche Reise zu mehr Wohlbefinden kann hier beginnen – individuell und ganzheitlich begleitet.”


ALLE TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG!


Adresse:

Mag. Thomas Rotter, BA. pth.

Psychotherapeut (ENr. 11668)  & Sexualtherapeut

Wahlpraxis für

Psychotherapie, Sexualtherapie & biopsychosoziale Gesundheit

(Wahltherapeut für alle Kassen) 

PROJEKT-LEBEN Psychotherapie Mag. Thomas Rotter e.U. 

(FN 625699 x)

Herzog-Odilo-Straße 1/1 – 5310 Mondsee – Austria

Tel.: 06232 31 629 / Email: thomas.rotter(at)projekt-leben.at