Zum Thema Mental Health sowie zur Psychohygiene, Stressbewältigung und biopsychosozialen Gesundheitsförderung im Berufsleben, am Arbeitsplatz und in Betrieben zählen alle Maßnahmen, die dem Schutz sowie dem Erhalt der psychischen und psychosomatischen Gesundheit sowie der persönlichen Leistungsfähigkeit und Lebenszufriedenheit dienen. Dazu gehören z.B. persönliche Ziele und Einstellungen, Lebensgewohnheiten sowie individuelle Strategien zur Bewältigung von Stressfolgen und persönlichen Herausforderungen. Der Aufbau gesunder Verhaltensweisen, die Förderung der Selbstreflexion sowie die Erarbeitung neuer Perspektiven kann Personen dabei unterstützen mit den psychovegetativen Belastungen (z.B. Stress, Jetlag, Konflikte, …) in ihrem beruflichen, oder auch ihrem persönlichen Leben konstruktiv umzugehen und an ihre individuellen Bedürfnisse sowie Lebensweisen angepasste Strategien zum Erhalt und zur Stärkung ihrer biopsychosoziale Gesundheit zu entwickeln.
Über die Anforderungen und Belastungen die eine Führungsposition mit sich bringt offen zu sprechen ist insbesondere für viele Führungskräfte, Unternehmer:innen, Personen in medizinischen Berufen oder andere Verantwortungstragende häufig noch ein "Tabu". Die stetig zunehmende Stress-Belastung, der steigende Druck, die hohe Verantwortung und geforderte persönliche Flexibilität, die damit verbundenen beruflichen sowie privaten und persönlichen Herausforderungen können jedoch, wenn sie nicht rechtzeitig auf eine gesunde und angemessene Weise bewältigt und ausgeglichen werden, mit der Zeit zu ernstzunehmenden körperlichen, psychischen, emotionalen oder sozialen Konsequenzen führen.