Wenn der Körper krank ist wird dadurch immer auch die Psyche belastet und beeinträchtigt. Die möglicherweise entstehenden psychischen und psychosomatischen Symptome können sehr vielfältig sein.
Chronische Erkrankungen vor allem aus dem Rheumatoiden Formenkreis sowie chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Grunderkrankungen oder andere chronische körperliche Belastungen stellen für viele Menschen häufig große Herausforderungen in ihrem Leben und in ihrer Lebensführung dar.
Psychotherapie und Beratung kann hier eine wertvolle Hilfe und Begleitung für die Bewältigung der individuellen Belastungen sowie für die damit einhergehende und notwendige Lebensstil-Modifikation darstellen.
Wenn Menschen unter chronischen Erkrankungen leiden sind sie häufig mit besonderen Herausforderungen und großen daraus resultierenden Belastungen konfrontiert – nicht nur wenn sie möglicherweise gerade erst die Diagnose bekommen haben, sondern da diese chronischen Erkrankungen und Beschwerden sie ein Leben lang begleiten werden und sich in allen Lebensbereichen auswirken.
Beispiele klinischer Bilder:
• Rheuma bzw. Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Autoimmunerkrankungen
• Chronischen Schmerzen bspw. bei degenerativen Gelenkserkrankungen, als Folge von Körpertraumen, etc.
• Fibromyalgie
• somatopsychische Themenstellungen beschreiben psychische Probleme, die bei der Anpassung an schwere somatische Erkrankungen auftreten können (z.B. Rheuma, Autoimmunerkrankungen, Krebs, Herzinfarkt, Diabetes, usw.
Die eigene Situation akzeptieren zu lernen, aber auch die damit einhergehenden und notwendigen Veränderungen in der Lebensführung und im Lebensstil sowie die Bewältigung ganz alltäglicher Situationen lassen viele Menschen alleine häufig an die Grenzen ihrer eigenen Möglichkeiten stoßen.
Auch der Umgang mit Stress im Privatleben und in der Arbeitswelt stellen eine große Herausforderung dar, da gerade emotionaler Stress sich auf Körper und Psyche sowie auf das Immunsystem auswirkt und dadurch Schmerzen, Entzündungsreaktionen und Symptome der Grunderkrankung verstärkt werden können.
Mag. Thomas Rotter, BA. pth.
Psychotherapeut
Leitung & Inhaber PROJEKT-LEBEN®:
Privatpraxis für Psychotherapie, Beratung & psychosoziale Gesundheit
Do: 09:30 bis 13:30 Uhr
T: +43 (0) 6232 31 629
Mein Praxisteam ist für Sie gerne für Infos und Anfragen telefonisch zu unseren Telefonzeiten erreichbar. Oder schreiben Sie mir gerne auch jederzeit über mein Kontaktformular. Termine nur nach Vereinbarung!