Sind sie oft beruflich auf Reisen, digitaler Nomade, persönlich sehr eingespannt oder haben zu Hause kleine Kinder oder zu pflegende Angehörige?
Ein Online-Setting über Videotelefonie ist einfach durchführbar und bietet eine unkomplizierte, flexible und ortsunabhängige Möglichkeit, an Ihren Themen und Anliegen zu arbeiten, wenn es aufgrund Ihrer persönlichen / beruflichen Lebensweise oder der Entfernung nur schwer möglich ist vor Ort in eine Praxis zu kommen.
Studien zeigen, dass eine Teletherapie oder psychotherapeutische Online-Beratung genauso wirksam sein kann, wie eine Sitzung im Praxisraum. In einigen Ländern in Europa, z.B. Schweden, Deutschland und Niederlande, ist das Online-Setting bereits fixer Bestandteil des Gesundheitswesens. In Österreich sind internetbasierte Hilfsangebote für die psychische Gesundheit leider häufig noch selten und gelten streng genommen in erster Linie als psychotherapeutische Beratung.
Die Kontaktaufnahme funktioniert gleich wie bei einem Setting vor Ort, am einfachsten über mein Kontaktformular. In einem ersten telefonischen Gespräch werden wir dann die notwendigen Rahmenbedingungen besprechen und noch offene Fragen klären.
Als Software für einen Video-Termin verwende ich Zoom, MS Teams, Signal oder Face Time.
Ansonsten werden keine weiteren speziellen Programme oder Anforderungen (außer Mikrofon und Kamera) benötigt außer einer stabilen Internetverbindung und Videositzungen funktioniert ebenfalls auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Die Tarife für einzelne Einheit psychotherapeutischen Onlineberatung sowie Online-Psychotherapie entsprechen den üblichen Honorarsätzen in meiner Praxis.
Eine psychotherapeutische Video-Sitzung funktioniert genauso wie eine Sitzung vor Ort in der Praxis.
Sie findet unmittelbar über den Bildschirm statt und ermöglicht eine direkte Begegnung und so ein persönliches Gespräch.
Bevor Sie in Ihre Online-Sitzung starten können, hier noch einige hilfreiche Hinweise:
Nicht immer ist ein Online-Setting die best geeignete Begleitungsform. Insbesondere bei schwerwiegenden Krisen oder akuter Suizidalität ist der Kontakt zu einem Psychiater/einer Psychiaterin oder niedergelassenen Psychotherapeut*innen vor Ort unerlässlich!
Deshalb ist ein Online-Setting bzw. eine psychotherapeutische Online-Beratung NICHT geeignet für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (z.B.: schwere Krisen und Depressionen, Psychosen, Suchterkrankungen, Suizidgedanken und Suizidfantasien, bipolare Erkrankungen, dissoziative Erkrankungen, u.a. ...).
In solchen Fällen bitte wenden Sie sich unbedingt persönlich an eine psychotherapeutische oder psychiatrische Praxis vor Ort, an den Notdienst, das nächste Krankenhaus, spezialisierte Institutionen oder den Rettungsdienst!